• _EF_0004 Kopie 2
  • _EF_0019 Kopie 2
  • _EF_0218 Kopie 2
  • _EF_9620 Kopie~2
  • _EF_0069 Kopie 2
  • _EF_0071 Kopie 2~4
  • _EF_0297 Kopie 2
  • _EF_0254 Kopie 2
  • _EF_0234 Kopie 2
  • _EF_0248 Kopie 2


NEWS


Zurück zur Übersicht

07.01.2025

Wirtschaftskrise 2025: ein Blick auf Niedersachsen und das Emsland

Die Weltwirtschaft steht vor neuen Herausforderungen. Steigende Energiepreise, geopolitische Spannungen und eine hohe Inflation treffen Unternehmen und Haushalte gleichermaßen.

Niedersachsen als zweitgrößtes Flächenland Deutschlands ist besonders durch seine industrielle Diversität betroffen. Branchen wie die Automobilindustrie und die Agrarwirtschaft stehen unter Druck: Hohe Energiepreise und eine schwache Nachfrage auf internationalen Märkten bremsen Automobilhersteller. Zulieferer stehen vor Finanzierungsproblemen.

Das Emsland ist stark geprägt von Landwirtschaft und mittelständischen Unternehmen. Steigende Betriebskosten durch teure Düngemittel und Energiepreise belasten die Landwirte. Familienunternehmen kämpfen mit höheren Finanzierungskosten, da Banken zurückhaltender bei Krediten sind. Der Fachkräftemangel verschärft die Probleme zusätzlich.

Doch die Krise bietet für Niedersachsen und das Emsland nicht nur Risiken, sondern auch Chancen:

Niedersachsen könnte durch den Ausbau der erneuerbaren Energien Vorreiter in der Energiewende werden.
Das Emsland hat durch seine starke regionale Vernetzung und Innovationsfähigkeit gute Voraussetzungen, neue Marktchancen zu erschließen.



Zurück zur Übersicht



Anrufen